Von der Milch zum Brei – Online Seminar
Der Beitrag Von der Milch zum Brei – Online Seminar erschien zuerst auf KEB Regen.
Der Beitrag Von der Milch zum Brei – Online Seminar erschien zuerst auf KEB Regen.
Nachhaltigkeit ist das große weltweite Ziel und unsere Herausforderung im 21. Jahrhundert. Der Begriff ist in aller Munde! Doch was bedeutet er eigentlich und wie kann die Umsetzung im Familienalltag aussehen?
Der Beitrag Nachhaltig ernährt von Anfang an: Von klein auf essen für die Zukunft – Online-Seminar erschien zuerst auf KEB Regen.
Der Beitrag Der erste Brei selbstgemacht erschien zuerst auf KEB Regen.
Das Baby ist (bald) da – und mit ihm viele Fragen zur Ernährung. Stillen ist für Mutter und Kind ideal. Doch auch wer nicht stillt, kann sein Baby optimal versorgen. In dieser Veranstaltung werden Ihre Fragen rund ums Stillen oder Fläschchen von der Diätassistentin Eva Lepšik beantwortet. Außerdem stellen wir Ihnen unterschiedliche Säuglingsmilchnahrungen vor und vergleichen diese.
Der Beitrag Gut ernährt mit Muttermilch oder Säuglingsnahrung – Online-Seminar erschien zuerst auf KEB Regen.
Der Beitrag Viechtacher Blockflöten-Chortag 2025 erschien zuerst auf KEB Regen.
Wieder ist die »Volksmusikakademie in Bayern« ganz in den Händen der »jungen Wilden«: Drei Tage (und Nächte!) geht’s richtig rund in Freyung. Gemeinsam baden wir in traditionellen Klängen, sprengen Grenzen zu anderen Genres und probieren mit einem hochkarätigen Referententeam alles aus, worauf wir musikalisch Lust haben! Eingeladen sind Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahren, die bereits ein Instrument spielen, gerne was dazu lernen wollen und sich auf neue Kontakte zu anderen Musikanten freuen. Im Fokus steht das Musizieren in verschiedenen Besetzungen (bestehende Ensembles auf Anfrage) sowie das gemeinsame Singen und Tanzen. Weitere Überraschungen werden vorerst geheim gehalten – Spannung muss sein! Weitere Informationen und Anmeldung s. Homepage: https://www.volksmusikakademie.de/programm/seminarprogramm
Der Beitrag „Voixgroove“ erschien zuerst auf KEB Regen.
Im Demenz Café können Menschen mit Demenz und deren Angehörige im kleinen Kreis zusammenkommen. Bei Kaffee, Tee und Kuchen besteht hier die Möglichkeit, Gleichgesinnte kennenzulernen und sich auszutauschen.
In angenehmer Atmosphäre bieten wir ein Programm an, welches sich an den Jahreszeiten orientiert. Durch Aktivitäten in der Gruppe, wie Gedächtnis- oder Bewegungsübungen, musikalische Angebote, Sitzgymnastik, kreatives Gestalten und Vieles mehr, erfahren Menschen mit Demenz Gemeinschaft und Freude, natürlich immer im Rahmen der Möglichkeiten der Teilnehmenden. Betreut wird das Café von ausgebildeten Fachkräften.
Der Beitrag Demenz-Café erschien zuerst auf KEB Regen.
Im Demenz Café können Menschen mit Demenz und deren Angehörige im kleinen Kreis zusammenkommen. Bei Kaffee, Tee und Kuchen besteht hier die Möglichkeit, Gleichgesinnte kennenzulernen und sich auszutauschen.
In angenehmer Atmosphäre bieten wir ein Programm an, welches sich an den Jahreszeiten orientiert. Durch Aktivitäten in der Gruppe, wie Gedächtnis- oder Bewegungsübungen, musikalische Angebote, Sitzgymnastik, kreatives Gestalten und Vieles mehr, erfahren Menschen mit Demenz Gemeinschaft und Freude, natürlich immer im Rahmen der Möglichkeiten der Teilnehmenden. Betreut wird das Café von ausgebildeten Fachkräften.
Der Beitrag Demenz-Café erschien zuerst auf KEB Regen.
Im Tanzkreis geht es um das Erlernen und Vertiefen von Tänzen aus verschiedenen Kulturkreisen. Alle sind herzlich eingeladen, die Lust auf Tanzen haben. Ich freue mich auf Euch. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Der Beitrag Tanz verleiht der Seele Flügel und führt sie zur Herzmitte erschien zuerst auf KEB Regen.
Wer sein Gedächtnis, seine Beweglichkeit und seine Fähigkeiten zur Alltagsbewältigung gezielt übt, kann dem Alterungsprozess langfristig entgegenwirken. Alle, die ihre Seniorenphase aktiv gestalten oder sich auf das Alter vorbereiten wollen, sind in unseren LeA-Gruppen herzlich willkommen. Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer ab ca. 55 Jahren. Der Kurs besteht aus mehreren Einheiten und umfasst die Bereiche Gedächtnistraining, geistige und körperliche Beweglichkeit, Bewältigung von Alltagsproblemen sowie Sinn- und Glaubensfragen. Dabei soll die Freude an den Übungen und an den Gesprächen im Mittelpunkt stehen.
Der Beitrag Lebensqualität im Alter (LeA) erschien zuerst auf KEB Regen.
Merkmale einer Gemeinschaft der Lebenden und Toten – eine katholische Spurensuche
Der Beitrag Kirche – eine Gemeinschaft von Lebenden und Toten erschien zuerst auf KEB Regen.
Der Autor Ossi Heindl liest aus seinen Büchern.
Der Beitrag Frauenfrühstück erschien zuerst auf KEB Regen.
Wir wollen in der Stillzeit begleiten, Hilfestellung geben und Freude am Stillen vermitteln. Während der Stillgruppe sprechen wir in der Gruppe über die Vorteile des Stillens, über klassische Stillkrisen und tauschen Erfahrungen aus. Themen sind auch Schlafen, Tragen und Beikost. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Der Beitrag Einführung in das Stillen und Begleitung stillender Mütter erschien zuerst auf KEB Regen.
Wir wollen in der Stillzeit begleiten, Hilfestellung geben und Freude am Stillen vermitteln. Während der Stillgruppe sprechen wir in der Gruppe über die Vorteile des Stillens, über klassische Stillkrisen und tauschen Erfahrungen aus. Themen sind auch Schlafen, Tragen und Beikost. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Der Beitrag Einführung in das Stillen und Begleitung stillender Mütter erschien zuerst auf KEB Regen.
Wir wollen in der Stillzeit begleiten, Hilfestellung geben und Freude am Stillen vermitteln. Während der Stillgruppe sprechen wir in der Gruppe über die Vorteile des Stillens, über klassische Stillkrisen und tauschen Erfahrungen aus. Themen sind auch Schlafen, Tragen und Beikost. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Der Beitrag Einführung in das Stillen und Begleitung stillender Mütter erschien zuerst auf KEB Regen.
Wir wollen in der Stillzeit begleiten, Hilfestellung geben und Freude am Stillen vermitteln. Während der Stillgruppe sprechen wir in der Gruppe über die Vorteile des Stillens, über klassische Stillkrisen und tauschen Erfahrungen aus. Themen sind auch Schlafen, Tragen und Beikost. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Der Beitrag Einführung in das Stillen und Begleitung stillender Mütter erschien zuerst auf KEB Regen.
Einmal im Monat findet ein Treffen für Familien mit Babys statt. Gemeinsames Kennenlernen in gemütlicher Runde und Austausch rund ums Stillen, Formulanahrung, Säuglingspflege, Babyschlaf, u.v.m. stehen hier auf dem Programm.
Das Treffen wird begleitet durch Susanne Prenissl (Apothekerin, Stillberaterin IBCLC, Flaschen-und Formulaberaterin FeS) und Kathrin Hemschak (Erzieherin).
Der Beitrag Zwergerl Treffen erschien zuerst auf KEB Regen.
Einmal im Monat findet ein Treffen für Familien mit Babys statt. Gemeinsames Kennenlernen in gemütlicher Runde und Austausch rund ums Stillen, Formulanahrung, Säuglingspflege, Babyschlaf, u.v.m. stehen hier auf dem Programm.
Das Treffen wird begleitet durch Susanne Prenissl (Apothekerin, Stillberaterin IBCLC, Flaschen-und Formulaberaterin FeS) und Kathrin Hemschak (Erzieherin).
Der Beitrag Zwergerl Treffen erschien zuerst auf KEB Regen.
Angepasst an das Alter und die Wünsche der Kinder werden Waldthemen besprochen und kurze Angebote durchgeführt. Die Natur bietet uns hier zahlreiche Möglichkeiten. Das Angebot richtet sich an Eltern mit Kleinkindern ab ca. 1 Jahr.
Der Beitrag Waldgruppe Achslach erschien zuerst auf KEB Regen.
In unseren Eltern-Kind-Gruppen treffen sich Eltern/Großeltern und Kleinkinder (bis zum Kindergartenalter) regelmäßig einmal in der Woche für maximal zwei Stunden. Die Kinder haben so die Möglichkeit, erste außerhäusliche Kontakte zu knüpfen, soziale Verhaltensweisen auszuprobieren, neue Erfahrungen zu sammeln und Freude am gemeinsamen Singen, Basteln und Spielen zu entwickeln. Die Gruppen werden von ausgebildeten Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen geleitet und finden wöchentlich statt.
Der Beitrag Eltern-Kind Gruppe erschien zuerst auf KEB Regen.