KEB-Regen

Das gute Leben hat sieben Basisgüter

Beim Wort „Wohlstand“ denken viele Menschen an hohes Einkommen, schönes Haus, Auto, Schmuck…. Wer gründlicher nachdenkt kommt auf ganz andere Güter, die das „gute Leben“ ausmachen: Die Buchautoren Robert und Edward Skidelsky haben im Jahr 2014 dazu ein interessantes Buch verfasst und unter dem Titel „Wie viel ist genug?“ insgesamt 7 sog. Basisgüter beschrieben. Wenn diese Güter dauerhaft fehlen, ist es nach ihrer Ansicht nicht „genug“ – der Mensch lebt dann schlecht.
Bildungsreferent Bernhard Suttner wird beim Vortragsabend zunächst diese 7 Basisgüter skizzieren und dann dazu anregen, für sich selbst das gute Leben zu definieren. Gleichzeitig werden Tipps gegeben, wie man sich von der Fixierung auf den materiellen Wohlstandsbegriff lösen und dem „guten Leben“ im Alltag mehr Raum verschaffen kann.

The post Das gute Leben hat sieben Basisgüter first appeared on Katholische Erwachsenenbildung Regen e. V..

Wie kann ich mein Kind beim Lernen unterstützen?

Sicherlich wünschen sich alle Eltern für ihr Kind schulischen Erfolg und fragen sich, wie sie ihr Kind am besten unterstützen können. Im Familienalltag lassen sich viele Routinen, Rituale und Aktivitäten ohne großes „Extra“ hineintragen, um ein Kind beim Lernen zu unterstützen. Der Elternabend möchte beispielhaft Anregungen geben, wie Kinder im Familienleben dabei unterstützt werden können, zunehmend Lernprozesse selbständig zu organisieren.

The post Wie kann ich mein Kind beim Lernen unterstützen? first appeared on Katholische Erwachsenenbildung Regen e. V..

Zwergerl Treffen

Einmal im Monat findet ein Treffen für Familien mit Babys statt. Gemeinsames Kennenlernen in gemütlicher Runde und Austausch rund ums Stillen, Formulanahrung, Säuglingspflege, Babyschlaf, u.v.m. stehen hier auf dem Programm.
Das Treffen wird begleitet durch Susanne Prenissl (Apothekerin, Stillberaterin IBCLC, Flaschen-und Formulaberaterin FeS) und Kathrin Hemschak (Erzieherin).

The post Zwergerl Treffen first appeared on Katholische Erwachsenenbildung Regen e. V..

Eltern-Kind Gruppe

In unseren Eltern-Kind-Gruppen treffen sich Eltern/Großeltern und Kleinkinder (bis zum Kindergartenalter) regelmäßig einmal in der Woche für maximal zwei Stunden. Die Kinder haben so die Möglichkeit, erste außerhäusliche Kontakte zu knüpfen, soziale Verhaltensweisen auszuprobieren, neue Erfahrungen zu sammeln und Freude am gemeinsamen Singen, Basteln und Spielen zu entwickeln. Die Gruppen werden von ausgebildeten Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen geleitet und finden wöchentlich statt.

The post Eltern-Kind Gruppe first appeared on Katholische Erwachsenenbildung Regen e. V..

Eltern-Kind Gruppe

In unseren Eltern-Kind-Gruppen treffen sich Eltern/Großeltern und Kleinkinder (bis zum Kindergartenalter) regelmäßig einmal in der Woche für maximal zwei Stunden. Die Kinder haben so die Möglichkeit, erste außerhäusliche Kontakte zu knüpfen, soziale Verhaltensweisen auszuprobieren, neue Erfahrungen zu sammeln und Freude am gemeinsamen Singen, Basteln und Spielen zu entwickeln. Die Gruppen werden von ausgebildeten Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen geleitet und finden wöchentlich statt.

The post Eltern-Kind Gruppe first appeared on Katholische Erwachsenenbildung Regen e. V..

Eltern-Kind Gruppe

In unseren Eltern-Kind-Gruppen treffen sich Eltern/Großeltern und Kleinkinder (bis zum Kindergartenalter) regelmäßig einmal in der Woche für maximal zwei Stunden. Die Kinder haben so die Möglichkeit, erste außerhäusliche Kontakte zu knüpfen, soziale Verhaltensweisen auszuprobieren, neue Erfahrungen zu sammeln und Freude am gemeinsamen Singen, Basteln und Spielen zu entwickeln. Die Gruppen werden von ausgebildeten Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen geleitet und finden wöchentlich statt.

The post Eltern-Kind Gruppe first appeared on Katholische Erwachsenenbildung Regen e. V..

Berlin

Hans Schnoor wird die Stadt in eindrucksvollen Bildern zeigen und so manchen Hintergrund erklären. Herr Schnorr hat vor seinem Ruhestand in verantwortungsvoller Position für die Bundeshauptstadt gearbeitet.

The post Berlin first appeared on Katholische Erwachsenenbildung Regen e. V..

Seiten