KEB-Regen

Sport und Bewegung trotz(t) Demenz

Körperliche Aktivität, soziale Kontakte und geistige Anregung sind nachweislich Faktoren, die den vorzeitigen Abbau von Gehirnleistung verlangsamen. Mit geschulten Übungsleitern bieten wir daher das Programm „Sport und Bewegung trotz(t) Demenz“ – ein Modellprojekt der Alzheimer Gesellschaft Bayern e.V. – an. Mit Bewegungen zu Musik beginnt die Stunde. Es folgen spielerisch koordinative Übungen, Kraft und Ausdauerspiele und Gleichgewichtsübungen in Kombination mit geistigen Anregungen. Ziel des Bewegungsangebots ist es, körperliche Fähigkeiten zu erhalten und zu stärken, aber auch zu aktivieren, um so lange wie möglich, selbständig bleiben zu können. Die Teilnehmenden sollen so auch in das gesellschaftliche Vereinsleben integriert werden. Es werden ganz bewusst auch Menschen angesprochen, bei denen das Thema „Demenz“ noch ganz weit weg ist, aber auch Menschen im Anfangsstadium der Demenz.

Der Beitrag Sport und Bewegung trotz(t) Demenz erschien zuerst auf KEB Regen.

Sport und Bewegung trotz(t) Demenz

Körperliche Aktivität, soziale Kontakte und geistige Anregung sind nachweislich Faktoren, die den vorzeitigen Abbau von Gehirnleistung verlangsamen. Mit geschulten Übungsleitern bieten wir daher das Programm „Sport und Bewegung trotz(t) Demenz“ – ein Modellprojekt der Alzheimer Gesellschaft Bayern e.V. – an. Mit Bewegungen zu Musik beginnt die Stunde. Es folgen spielerisch koordinative Übungen, Kraft und Ausdauerspiele und Gleichgewichtsübungen in Kombination mit geistigen Anregungen. Ziel des Bewegungsangebots ist es, körperliche Fähigkeiten zu erhalten und zu stärken, aber auch zu aktivieren, um so lange wie möglich, selbständig bleiben zu können. Die Teilnehmenden sollen so auch in das gesellschaftliche Vereinsleben integriert werden. Es werden ganz bewusst auch Menschen angesprochen, bei denen das Thema „Demenz“ noch ganz weit weg ist, aber auch Menschen im Anfangsstadium der Demenz.

Der Beitrag Sport und Bewegung trotz(t) Demenz erschien zuerst auf KEB Regen.

Eltern-Kind-Gruppenleiterin

Sie sind Mutter oder Oma und suchen eine neue Herausforderung? Sie möchten sich für Familien engagieren und arbeiten gerne mit Gruppen? Dann kommen Sie zu uns. Wir suchen weitere Leiterinnen für Eltern-Kind-Gruppen. Der nächste Ausbildungskurs startet im Februar 2025.

Weitere Infos im KEB Büro.

Der Beitrag Eltern-Kind-Gruppenleiterin erschien zuerst auf KEB Regen.

Sport und Bewegung trotz(t) Demenz

Körperliche Aktivität, soziale Kontakte und geistige Anregung sind nachweislich Faktoren, die den vorzeitigen Abbau von Gehirnleistung verlangsamen. Mit geschulten Übungsleitern bieten wir daher das Programm „Sport und Bewegung trotz(t) Demenz“ – ein Modellprojekt der Alzheimer Gesellschaft Bayern e.V. – an. Mit Bewegungen zu Musik beginnt die Stunde. Es folgen spielerisch koordinative Übungen, Kraft und Ausdauerspiele und Gleichgewichtsübungen in Kombination mit geistigen Anregungen. Ziel des Bewegungsangebots ist es, körperliche Fähigkeiten zu erhalten und zu stärken, aber auch zu aktivieren, um so lange wie möglich, selbständig bleiben zu können. Die Teilnehmenden sollen so auch in das gesellschaftliche Vereinsleben integriert werden. Es werden ganz bewusst auch Menschen angesprochen, bei denen das Thema „Demenz“ noch ganz weit weg ist, aber auch Menschen im Anfangsstadium der Demenz.

Der Beitrag Sport und Bewegung trotz(t) Demenz erschien zuerst auf KEB Regen.

Sport und Bewegung trotz(t) Demenz

Körperliche Aktivität, soziale Kontakte und geistige Anregung sind nachweislich Faktoren, die den vorzeitigen Abbau von Gehirnleistung verlangsamen. Mit geschulten Übungsleitern bieten wir daher das Programm „Sport und Bewegung trotz(t) Demenz“ – ein Modellprojekt der Alzheimer Gesellschaft Bayern e.V. – an. Mit Bewegungen zu Musik beginnt die Stunde. Es folgen spielerisch koordinative Übungen, Kraft und Ausdauerspiele und Gleichgewichtsübungen in Kombination mit geistigen Anregungen. Ziel des Bewegungsangebots ist es, körperliche Fähigkeiten zu erhalten und zu stärken, aber auch zu aktivieren, um so lange wie möglich, selbständig bleiben zu können. Die Teilnehmenden sollen so auch in das gesellschaftliche Vereinsleben integriert werden. Es werden ganz bewusst auch Menschen angesprochen, bei denen das Thema „Demenz“ noch ganz weit weg ist, aber auch Menschen im Anfangsstadium der Demenz.

Der Beitrag Sport und Bewegung trotz(t) Demenz erschien zuerst auf KEB Regen.

Sport und Bewegung trotz(t) Demenz

Körperliche Aktivität, soziale Kontakte und geistige Anregung sind nachweislich Faktoren, die den vorzeitigen Abbau von Gehirnleistung verlangsamen. Mit geschulten Übungsleitern bieten wir daher das Programm „Sport und Bewegung trotz(t) Demenz“ – ein Modellprojekt der Alzheimer Gesellschaft Bayern e.V. – an. Mit Bewegungen zu Musik beginnt die Stunde. Es folgen spielerisch koordinative Übungen, Kraft und Ausdauerspiele und Gleichgewichtsübungen in Kombination mit geistigen Anregungen. Ziel des Bewegungsangebots ist es, körperliche Fähigkeiten zu erhalten und zu stärken, aber auch zu aktivieren, um so lange wie möglich, selbständig bleiben zu können. Die Teilnehmenden sollen so auch in das gesellschaftliche Vereinsleben integriert werden. Es werden ganz bewusst auch Menschen angesprochen, bei denen das Thema „Demenz“ noch ganz weit weg ist, aber auch Menschen im Anfangsstadium der Demenz.

Der Beitrag Sport und Bewegung trotz(t) Demenz erschien zuerst auf KEB Regen.

Sport und Bewegung trotz(t) Demenz

Körperliche Aktivität, soziale Kontakte und geistige Anregung sind nachweislich Faktoren, die den vorzeitigen Abbau von Gehirnleistung verlangsamen. Mit geschulten Übungsleitern bieten wir daher das Programm „Sport und Bewegung trotz(t) Demenz“ – ein Modellprojekt der Alzheimer Gesellschaft Bayern e.V. – an. Mit Bewegungen zu Musik beginnt die Stunde. Es folgen spielerisch koordinative Übungen, Kraft und Ausdauerspiele und Gleichgewichtsübungen in Kombination mit geistigen Anregungen. Ziel des Bewegungsangebots ist es, körperliche Fähigkeiten zu erhalten und zu stärken, aber auch zu aktivieren, um so lange wie möglich, selbständig bleiben zu können. Die Teilnehmenden sollen so auch in das gesellschaftliche Vereinsleben integriert werden. Es werden ganz bewusst auch Menschen angesprochen, bei denen das Thema „Demenz“ noch ganz weit weg ist, aber auch Menschen im Anfangsstadium der Demenz.

Der Beitrag Sport und Bewegung trotz(t) Demenz erschien zuerst auf KEB Regen.

Fahrt nach Passau

Wir machen uns auf den Weg anch Passau, besuchen den Christkindlmarkt vorm Dom, standl´n a bissl rum, essen was von den Köstlichkeiten im Marktangebot. Danach sind wir zum Besuch bei unserer Zeitung eingeladen.

Der Beitrag Fahrt nach Passau erschien zuerst auf KEB Regen.

Sport und Bewegung trotz(t) Demenz

Körperliche Aktivität, soziale Kontakte und geistige Anregung sind nachweislich Faktoren, die den vorzeitigen Abbau von Gehirnleistung verlangsamen. Mit geschulten Übungsleitern bieten wir daher das Programm „Sport und Bewegung trotz(t) Demenz“ – ein Modellprojekt der Alzheimer Gesellschaft Bayern e.V. – an. Mit Bewegungen zu Musik beginnt die Stunde. Es folgen spielerisch koordinative Übungen, Kraft und Ausdauerspiele und Gleichgewichtsübungen in Kombination mit geistigen Anregungen. Ziel des Bewegungsangebots ist es, körperliche Fähigkeiten zu erhalten und zu stärken, aber auch zu aktivieren, um so lange wie möglich, selbständig bleiben zu können. Die Teilnehmenden sollen so auch in das gesellschaftliche Vereinsleben integriert werden. Es werden ganz bewusst auch Menschen angesprochen, bei denen das Thema „Demenz“ noch ganz weit weg ist, aber auch Menschen im Anfangsstadium der Demenz.

Der Beitrag Sport und Bewegung trotz(t) Demenz erschien zuerst auf KEB Regen.

Sport und Bewegung trotz(t) Demenz

Körperliche Aktivität, soziale Kontakte und geistige Anregung sind nachweislich Faktoren, die den vorzeitigen Abbau von Gehirnleistung verlangsamen. Mit geschulten Übungsleitern bieten wir daher das Programm „Sport und Bewegung trotz(t) Demenz“ – ein Modellprojekt der Alzheimer Gesellschaft Bayern e.V. – an. Mit Bewegungen zu Musik beginnt die Stunde. Es folgen spielerisch koordinative Übungen, Kraft und Ausdauerspiele und Gleichgewichtsübungen in Kombination mit geistigen Anregungen. Ziel des Bewegungsangebots ist es, körperliche Fähigkeiten zu erhalten und zu stärken, aber auch zu aktivieren, um so lange wie möglich, selbständig bleiben zu können. Die Teilnehmenden sollen so auch in das gesellschaftliche Vereinsleben integriert werden. Es werden ganz bewusst auch Menschen angesprochen, bei denen das Thema „Demenz“ noch ganz weit weg ist, aber auch Menschen im Anfangsstadium der Demenz.

Der Beitrag Sport und Bewegung trotz(t) Demenz erschien zuerst auf KEB Regen.

Sport und Bewegung trotz(t) Demenz

Körperliche Aktivität, soziale Kontakte und geistige Anregung sind nachweislich Faktoren, die den vorzeitigen Abbau von Gehirnleistung verlangsamen. Mit geschulten Übungsleitern bieten wir daher das Programm „Sport und Bewegung trotz(t) Demenz“ – ein Modellprojekt der Alzheimer Gesellschaft Bayern e.V. – an. Mit Bewegungen zu Musik beginnt die Stunde. Es folgen spielerisch koordinative Übungen, Kraft und Ausdauerspiele und Gleichgewichtsübungen in Kombination mit geistigen Anregungen. Ziel des Bewegungsangebots ist es, körperliche Fähigkeiten zu erhalten und zu stärken, aber auch zu aktivieren, um so lange wie möglich, selbständig bleiben zu können. Die Teilnehmenden sollen so auch in das gesellschaftliche Vereinsleben integriert werden. Es werden ganz bewusst auch Menschen angesprochen, bei denen das Thema „Demenz“ noch ganz weit weg ist, aber auch Menschen im Anfangsstadium der Demenz.

Der Beitrag Sport und Bewegung trotz(t) Demenz erschien zuerst auf KEB Regen.

Gitarrenseminar

Die Gitarre gehört zu den staaden Instrumenten, aber keinesfalls zu den unscheinbaren. Mit entsprechendem Können kann man als Begleiter rhythmische Akzente setzen oder als Melodiespieler heimelige und tänzerische Weisen anschlagen. Im Rahmen dieses Seminars vermitteln echte Könner ihr Wissen rund um das auswendige »aus dem Hut«-Musizieren, das gefühlvolle Begleiten von Liedern und Stücken oder das variantenreiche Melodiespiel auf sechs Saiten. Das Seminar ist aber auch für Anfänger und Wiedereinsteiger bestens geeignet. Im Mittelpunkt steht die traditionelle Volksmusik, nach vorheriger Abstimmung können auch andere Schwerpunkte gesetzt werden. Die Teilnehmer erhalten vier 30-minütige Einheiten Einzelunterricht, dazwischen besteht die Gelegenheit zum Üben, Musizieren mit anderen, Erfahrungsaustausch etc.

Der Beitrag Gitarrenseminar erschien zuerst auf KEB Regen.

Bayrisch-Böhmische Blasmusikwerkstatt

Böhmische Blasmusik ist in Bayern weit verbreitet. Spätestens seit Ernst Mosch haben viele Polkas, Walzer oder Märsche mit Wurzeln im Nachbarland Tschechien Einzug in das Repertoire der hiesigen Blaskapellen gefunden. In den letzten Jahren erlebte die Böhmische Blasmusik einen wahren Boom. Unzählige erstklassige Ensembles sind entstanden, junge aufstrebende Komponisten schreiben den Formationen Stücke auf den Leib, bei unzähligen Konzerten und großen Festivals wird die Musik gefeiert – für alle begeisterten Musikanten und Zuhörer ein echter »Böhmischer Traum«. Alle Instrumentalisten, die ein ganzes Wochenende in diesen Klängen baden wollen, die neue Melodien kennenlernen wollen, die an Phrasierungen und den richtigen Tempi feilen wollen, die sich auf Tipps und Tricks von wahren Meistern dieses Genres freuen oder die einfach nur mit Gleichgesinnten musizieren wollen, sind bei der »Bayerisch-Böhmischen Blasmusikwerkstatt« bestens aufgehoben. Eingeladen sind Spieler von Holzblas-, Blechblas- und Schlaginstrumenten. Musiziert wird als großes Orchester, in kleinen Formationen und Registerproben.

Der Beitrag Bayrisch-Böhmische Blasmusikwerkstatt erschien zuerst auf KEB Regen.

Seiten